
Grundausstattung
Transportkorb / Kennel
Wenn Sie Ihre Katze bei uns abholen brauchen Sie einen Transportkorb. Es gibt hier sogenannte Kennel die aus festem Kunststoff sind oder auch Weidenkörbe. Ich finde die Kennel praktischer, weil man sie problemlos auswaschen kann. Sie lassen sich auch besser tragen als ein Weidenkorb.
Katzentoilette und Streu
Wenn Sie mit Ihrer Katze das erste Mal nach Hause kommen, sollten Sie ihr als erstes ihre neue Katzentoilette zeigen und sie auch mal hineinsetzen. Selbst wenn sie die Toilette nicht sofort benutzt, weiß sie jetzt, wo sie zu finden ist. Katzentoiletten gibt es mit und ohne Deckel. Wir benutzen nur Toiletten mit Deckel. Ich finde es hygienischer und der Geruch bleibt in der Toilette. Katzenstreu gibt es in allen möglichen Varianten. Wir haben schon sehr viel probiert und ich würde auf jeden Fall ein Klumpstreu empfehlen, weil es in der Handhabung einfach und sauber ist. Am Anfang ist es empfehlenswert das gleiche Streu wie der Züchter zu benutzen. Die Katze ist es gewohnt und es ist nicht sofort eine Umstellung für sie. Später kann man immer noch etwas Anderes versuchen.
Futter- und Wassernäpfe
Futter- und Wassernäpfe gibt es in allen erdenklichen Ausführungen. Empfehlenswert sind Näpfe aus Edelstahl oder glasierter Keramik. Viel wichtiger jedoch ist der Inhalt. Im Zoofachhandel gibt es ein großes Angebot an Fertigfutter. Sie sollten hier auf ein gutes, hochwertiges und hochverdauliches Futter achten. Wasser sollte natürlich immer bereit stehen.
Kratzbaum und Kratzecken
Eine Katze ist ein Raubtier, die in der freien Natur gerne klettert. Auch reine Wohnungskatzen brauchen einen Kratzbaum zum Klettern, Spielen und Krallen wetzen. Unsere Katzen schlafen auch sehr gerne auf ihren Bäumen. Kratzbäume kann man auch sehr gut selbst herstellen oder aber kaufen. Es gibt hier eine große Auswahl an Bäumen und auch "Bausätze" sind mittlerweile im Handel. Normalerweise werden diese Kletter- und Kratzmöbel sehr gerne von den Katzen angenommen und Ihre Möbel werden es Ihnen danken.
Pflege
Für die Fellpflege braucht man einen Stahlkamm und eine Bürste. Ich benutze nur Naturhaarbürsten, es gibt aber auch andere zu kaufen. Britisch Kurzhaar-Katzen haben eine sehr dichte Unterwolle. Man sollte sie deshalb nicht zu oft bürsten, sonst wird diese Unterwolle zu dünn. Ein- bis zweimal pro Woche reicht vollkommen. Im Fellwechsel kann man das natürlich öfter machen.
Spielzeug
Im Fachhandel werden Sie ein Riesenangebot an Spielzeug aller Art vorfinden. Es gibt Bälle, Mäuse, Angeln und, und, und .... Unsere Katzen lieben ihre Fellmäuse und Feder- oder Lederwedel. Manche Katzen suchen sich ihr Spielzeug selbst. Oft reicht ein zusammengedrücktes Papierbällchen aus. Spielzeug muss sein!
Tierarzt
Ganz wichtig ist auch der Tierarzt. Schauen Sie sich rechtzeitig nach einem Tierarzt Ihres Vertrauens um. Sie brauchen ihn nicht nur für die jährlichen Routineuntersuchungen und Impfungen. Leider passieren auch mal Unfälle und es ist nicht gut, wenn Sie dann erst nach einem Tierarzt suchen müssen. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme ist wirklich empfehlenswert. Zur Grundausstattung einer Katze gehören aber vor allem viel Liebe und Streicheleinheiten ihres neuen Besitzers. Denn nur in liebevoller Umgebung kann sie sich zu einem körperlich und psychisch stabilen Tier entwickeln, das seinen Menschen die Liebe und Freude wieder zurückgeben kann! Und soll das Glück perfekt sein..... denken Sie über die Anschaffung eines Artgenossen für Ihre Katze nach !!!! Oder zwei...oder drei?